Rinder-Jus

Ein guter Rinder-Jus ist das Herzstück jeder klassischen Küche – konzentriert, kräftig und voll tiefer Aromen. Wenn das Fleisch goldbraun anröstet, Gemüse karamellisiert und sich der Duft von Rotwein und frischen Kräutern im Raum entfaltet, weiß man: Hier entsteht etwas Besonderes. Unsere Rinder-Jus nach Metzgerei-Schneider-Art ist eine ehrliche, handwerkliche Reduktion, die nicht nur Braten, Steaks oder Wildgerichte veredelt, sondern jedes Gericht auf ein neues Niveau hebt.

Das Geheimnis liegt in der Geduld: Knochen, Fleischabschnitte und Wurzelgemüse werden langsam angeröstet, mit Rotwein und Brühe abgelöscht und stundenlang eingekocht, bis nur noch purer Geschmack bleibt. Das Ergebnis ist eine sämige, dunkel schimmernde Sauce – kraftvoll im Geschmack, fein in der Konsistenz.

In der Metzgerei Schneider legen wir Wert auf traditionelle Zubereitung und beste Rohstoffe. Genau das spiegelt sich auch in diesem Rezept wider. Ob zum Festtagsbraten, zum Sonntagssteak oder für besondere Menüs: Dieser Rinder-Jus verleiht Ihren Gerichten eine Tiefe, wie sie nur aus echter Handwerkskunst entsteht.

Tipp: Bereiten Sie den Jus auf Vorrat zu und frieren ihn portionsweise ein – so haben Sie jederzeit eine hochwertige Grundlage für feine Saucen parat.

  • Gang/Kategorie
    • Hauptgericht

Zutaten

Zutaten von Ihrer Metzgerei Schneider

  • 1kg Rinderknochen (am besten Ochsenschwanz)

weitere Zutaten

  • 1 EL Maiskeimöl
  • 1 EL Butter
  • 200g Zwiebeln, gewürfelt
  • 100g Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
  • 50g Karotten, gewürfelt
  • ½ Knoblauchzehe, gedrückt – nicht gepresst
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 Handvoll gestoßenes Eis
  • 500ml roter Portwein
  • 500ml Rotwein
  • 1 ½ Ltr. Rinderbrühe (Siehe Rezept)
  • 1 EL geriebene mehligkochende Kartoffel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 kleiner Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • ½ TL schwarze Pfefferkörner
  • 2 Wacholderbeeren

Zubereitung

Und so gehts...

1

Die Knochen leicht salzen und im heißen Öl mit Butter kräftig anrösten. Gemüse und Knoblauch kurz mitbraten, dann das Tomatenmark unterrühren und ebenfalls leicht rösten.

2

Mit je etwa ¼ des Port- und Rotweins ablöschen. Vom Herd ziehen und das gestoßene Eis darauf geben. 5 Min. ruhen lassen, damit sich der Bratensatz am Boden lösen kann.

3

Wieder aufkochen und einkochen lassen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Noch dreimal mit Port- und Rotwein angießen und einkochen lassen. (Wenn sich der Bratensatz nicht vollständig gelöst hat, nochmal mit etwas Eis bestreuen.)

4

Erst dann den Fond angießen und mit Salz und Gewürz würzen. Die übrigen Zutaten unterrühren und alles bei sanfter Hitze 1 ½ Std. sanft köcheln lassen. Durch ein Haarsieb passieren und mit Salz, Pfeffer und Wein abschmecken.

Unsere schnelle Produktsuche