
Herzhaft, deftig und echt schwäbisch: Der Gaisburger Marsch ist weit mehr als nur ein Eintopfgericht – er ist kulinarisches Kulturgut aus dem Ländle. Seine Wurzeln reichen zurück ins 19. Jahrhundert, benannt nach dem Stuttgarter Stadtteil Gaisburg, wo das Gericht ursprünglich in einer Gastwirtschaft für hungrige Soldaten aufgetischt wurde. Der „Marsch“ im Namen? Der kommt daher, dass die Kasernenbesatzung aus Cannstatt regelmäßig zum Mittagessen nach Gaisburg „marschierte“, weil der Eintopf dort einfach unschlagbar gut war.
Heute ist der Gaisburger Marsch ein echter Klassiker der schwäbischen Küche – und das zurecht! Zarte Rindfleischstücke – natürlich von der Metzgerei Schneider aus Pliezhausen, würzige Fleischbrühe – auch in unserem Online-Shop erhältlich, Kartoffeln und Spätzle treffen auf gebräunte Zwiebeln und eine Portion Bodenständigkeit. Das Ganze ist unkompliziert in der Zubereitung, sättigend und voller Geschmack – ideal für kalte Tage, Familientreffen oder einfach dann, wenn’s „was G’scheits“ geben soll.
Wer traditionelle Hausmannskost liebt, kommt an diesem Rezept nicht vorbei. Es verbindet regionale Zutaten mit ehrlicher Küche und einem Hauch Nostalgie. Ob als Erinnerung an die Kindheit oder als Neuentdeckung: Der Gaisburger Marsch bringt die schwäbische Seele direkt in den Suppenteller.
Jetzt ausprobieren und schwäbischen Eintopfkult genießen!
Zutaten von Ihrer Metzgerei Schneider
weitere Zutaten
Und so gehts...
Das Wasser zum Kochen bringen und gut salzen. Fleisch und Knochen dazugeben, aufkochen und abschäumen. Gewürze dazugeben und etwa 1 ½ Std. kochen.
Die Knochen herausnehmen und das in feine Streifen geschnittene Gemüse mit den klein gewürfelten Kartoffeln zugeben und weitere 10 Minuten kochen lassen.
Falls nötig noch etwas nachwürzen. Mit frischem Baguette servieren und genießen.