
Wenn der Duft von sanft schmorendem Kalbfleisch, süßlich-nussigem Muskatkürbis und einem Hauch Weißwein die Küche erfüllt, ist Wohlfühlzeit. Unser Kalbsragout mit Muskatkürbis ist ein herbstlicher Klassiker aus der Metzgerei-Schneider-Küche: zartes Kalb, langsam angebraten, mit Zwiebeln und Kürbiswürfeln veredelt, anschließend in Brühe und Wein weich geschmort. Das Ergebnis ist ein Ragout mit seidiger Textur und feiner Tiefe – elegant, leicht und doch wunderbar aromatisch.
Die cremige Bindung entsteht zum Schluss durch Crème fraîche und frischen Schnittlauch; ein Spritzer Zitrone und ein Hauch Muskat setzen die finalen Akzente. Serviert mit Butternudeln, Kartoffelstampf oder knusprigem Baguette wird daraus ein unkompliziertes Festessen für Familie und Gäste.
Wie immer bei der Metzgerei Schneider stehen handwerkliche Qualität und beste Rohstoffe an erster Stelle – das schmeckt man in jedem Löffel. Tipp: Lassen Sie das Ragout die letzten 15 Minuten ohne Deckel leise einköcheln. So konzentrieren sich die Aromen, und die Sauce bekommt genau die samtige Konsistenz, die man sich wünscht.
Zutaten von Ihrer Metzgerei Schneider
weitere Zutaten
Und so gehts...
Die Zwiebeln grob würfeln. Kürbis schälen, entkernen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Das Kalbfleisch kurz abwaschen und trocken tupfen danach in ca. 4 cm große Würfel schneiden.
. Butterschmalz in einem großen Schmortopf erhitzen. Das Fleisch darin von allein Seiten braun anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Zwiebel- und Kürbiswürfel zufügen, etwa 2 Min. mitbraten. Mehl darüber stäuben, Fleischbrühe und Weißwein zugeben und unterrühren. Das Ragout abgedeckt etwa 45-50 Min. weich schmoren lassen.
Die letzten 15 Min. den Deckel abnehmen und das Kalbsragout offenschmoren lassen, damit die Flüssigkeit etwas einkochen kann.
Schnittlauch in Röllchen schneiden. Etwa 2 EL davon beiseitelegen. Die übrigen Röllchen mit Crème fraîche verrühren und nach Ende der Garzeit unters Ragout rühren.
Nochmals kurz erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Restlicher Schnittlauch als Dekoration überstreuen.