
Wenn es draußen früh dunkel wird, Kerzenlicht die Wohnung wärmt und der Duft von gutem Essen durch das Haus zieht, dann ist die Zeit für echte Festtagsküche gekommen. Mit Agnes Schneiders Rezept „Rehkeule ohne Bein mit Kürbisspätzle und Soße“ holst du dir genau dieses Weihnachtsgefühl auf den Teller: Ein zart geschmortes Wildgericht, begleitet von feinen, selbstgemachten Kürbisspätzle – bodenständig, edel und wunderbar aromatisch.
Die Rehkeule stammt aus verantwortungsvoller Jagd und wird bei der Metzgerei Schneider mit viel handwerklichem Know-how vorbereitet. Im Bräter schmort sie langsam mit Zwiebeln, Karotten, Rotwein, Brühe und winterlichen Gewürzen wie Nelken, Rosmarin und Thymian. So entsteht eine tiefgründige, dunkle Soße, die perfekt zu den feinen Aromen des Wildfleisches passt.
Das Besondere an diesem Weihnachtsrezept sind die Kürbisspätzle: Aus Mehl, Eiern, Meersalz und fruchtigem Kürbispüree entsteht ein goldgelber, leicht nussiger Teig, der zu fluffigen Spätzle verarbeitet wird. Zusammen mit der butterzarten Rehkeule wird daraus ein Festtagsbraten, der Familie und Gäste gleichermaßen begeistert.
Ob Weihnachten, Silvester oder ein feines Wintermenü – dieses Rezept zeigt, wie einfach sich klassische Wildküche mit einer modernen, saisonalen Beilage verbinden lässt. Mit den passenden Zutaten aus der Metzgerei Schneider gelingt dir ein Festessen, das man nicht so schnell vergisst.
Zutaten von Ihrer Metzgerei Schneider
Zutaten für die Kürbisspätzle
weitere Zutaten Rehkeule (Garzeit ca. 2 Std.)
Rehkeule: so gehts...
Rehkeule in einem Topf mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten.
Währenddessen Zwiebel, Karotten und Knoblauch schälen und in kleinere Stücke schneiden.
Das Fleisch entnehmen und zur Seite legen.
Danach in dem Topf das Gemüse mit etwas Öl anschwitzen, Tomatenmark zugeben, kurz anrösten und dann mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen.
Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt und Nelken zugeben (am Besten in einem Kräutersieb) und für 60 Min. leise köcheln lassen, dann das Stück Fleisch drehen, damit die andere Seite auch im Sud schmoren kann und weitere 60 Min. leise köcheln.
Während der letzten 30 Min. kann man die Kürbisspätzle herstellen.
Nach dieser Zeit, Fleisch und Kräuter aus dem Topf nehmen und alles andere fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf die Soße mit etwas Mehl oder Soßenbinder abbinden.
KÜRBISSPÄTZLE
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Zuerst die Eier und dann das Kürbispüree unter das Mehl rühren.
Den Teig 5-10 Min. ruhen lassen.
Den Teig durch einen Spätzles-Hobel portionsweise in reichlich kochendes Wasser streichen oder von Hand schaben (mit einer Spätzlespresse geht es nicht).
Die Spätzle an die Oberfläche steigen lassen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und mit wenig Butter warm stellen.