Wenn fruchtige Mango, saftiger Apfel und eine Prise Curry in der Pfanne auf zarte Hähnchenbrust treffen, entsteht ein Gericht, das nach Urlaub schmeckt – leicht, exotisch und unwiderstehlich cremig. Unsere Hähnchenbrust mit Curry-Mango-Apfel-Soße vereint frische Zutaten mit einer fein abgestimmten Würze – ein echtes Genussrezept aus der Küche der Metzgerei Schneider.
Das zarte Geflügelfleisch wird ohne Anbraten in einer sämigen Soße aus Sahne, Mango und Apfel vollendet. Der fruchtig-würzige Geschmack macht das Gericht zu einem Favoriten für alle, die Leichtigkeit mit Raffinesse verbinden möchten. Besonders beliebt ist dieses Rezept, weil es sich perfekt vorbereiten lässt – ob für ein schnelles Familienessen oder ein besonderes Dinner mit Freunden. Mit seiner harmonischen Balance aus Süße, Würze und feiner Säure bringt es frischen Schwung auf den Teller. Serviert mit Reis, Basmatipilaf oder feinem Couscous entsteht ein ausgewogenes Gericht, das nicht nur satt, sondern glücklich macht.
Dieses sehr schnell zubereitete Gericht wird in der Soße punkt gegart. Sie können dieses Gericht auch mit Schweinefleisch (Hüfte, Filet, Oberschale), Kalbfleisch (Oberschale), Rindfleisch (Hüfte) oder Putenfleisch zubereiten. Sie erhalten bei uns auch hausgemachte Bratensoße, fertig zubereitet.
Tipp aus der Metzgerei Schneider: Verwende reife Mango und einen säuerlichen Apfel (z. B. Elstar oder Boskop) – das sorgt für ein aromatisches Spiel zwischen Süße und Frische. Ein Schuss Limettensaft hebt die exotische Note zusätzlich hervor.
Zutaten von Ihrer Metzgerei Schneider
weitere Zutaten
Und so gehts...
Den Gin in einem Topf aufkochen lassen.
Orangenschale, Apfelstifte, Currypulver, Bratenfondpulver, Mango, Milch und Soßenrahm oder Sahne dazugeben und alles 3 Minuten köcheln lassen.
Konsistenz prüfen. Die Hähnchenbrustwürfel mit Streuwürze und Pfeffer leicht würzen. Die Soße aufkochen. Das Fleisch, ohne es anzubraten, in die Soße geben. Den Topf von der Herdplatte ziehen und gut rühren. Den Topf zwischendurch wieder auf die heiße Platte geben und weiterrühren. Die Soßentemperatur darf 65°C nicht übersteigen. Das Fleisch beginnt an den Rändern weiß zu werden. Den Garvorgang nach ca. 4 Minuten abbrechen, bevor das Fleisch ganz durchgegart ist. Mit Schnittlauchröllchen garniert sofort auf vorgewärmten Tellern servieren.
Konsistenz prüfen. Die Hähnchenbrustwürfel mit Streuwürze und Pfeffer leicht würzen. Die Soße aufkochen.
Das Fleisch, ohne es anzubraten, in die Soße geben. Den Topf von der Herdplatte ziehen und gut rühren. Den Topf zwischendurch wieder auf die heiße Platte geben und weiterrühren. Die Soßentemperatur darf 65°C nicht übersteigen. Das Fleisch beginnt an den Rändern weiß zu werden. Den Garvorgang nach ca. 4 Minuten abbrechen, bevor das Fleisch ganz durchgegart ist. Mit Schnittlauchröllchen garniert sofort auf vorgewärmten Tellern servieren.